Das Forstrevier Furttal

Das Forstrevier Furttal wurde 1984 von den Gemeinden Boppelsen, Dällikon, Dänikon und Hüttikon gegründet. 1994 schloss sich auch die Gemeinde Otelfingen der Vereinigung an. Ziel des Forstreviers Furttal ist es, die Wälder in den fünf Gemeinden nachhaltig zu pflegen und somit langfristig zu erhalten.

Gut die Hälfte der rund 700 Hektaren Wald ist in privatem Besitz. Der übrige Wald gehört den fünf politischen Gemeinden.

Nutzung, Pflege, Schutz und Freizeit

Der Aufgabenbereich des Forstreviers ist vielfältig. Er reicht von der Jungwaldpflege und der Holzproduktion bis zu verschieden Dienstleistungen, wie zum Beispiel Bachverbauung, Wegunterhalt, Sonderwaldpflege und entsprechende Masnahmen zur Behebung von Waldschäden. Die Wiederbewaldung stellt die Waldfunktionen langfrist sicher.

Es gilt den Bedürfnissen der Waldbewohner (Tier- und Pflanzenwelt) genüge zu tragen und gleichzeitig auch dem Wunsch der Bevölkerung nach erholsamem Aufenthalt in der Natur nachzukommen.

Das Forstrevier Furttal führt im Auftrag auch Arbeiten für Dritte aus, wie Gartenarbeiten oder die professionelle Bewirtschaftung von Privatwäldern.

Mitgliedschaften

Der Betrieb ist Mitglied von «WaldZürich», der Vereinigung der Waldbesitzer im Kanton Zürich und seit 1999 auch Mitglied der «Branchenlösung Sicherheit und Gesundheitsschutz der schweizerischen Forstwirtschaft». Seit 2002 sind die Wälder im Furttal zudem FSC zertifiziert. Ein «FSC-Zertifikat» erhalten Betriebe, welche sich die Förderung einer umweltfreundlichen, sozialförderlichen und ökonomisch tragfähigen Bewirtschaftung von Wäldern zum Ziel setzt.

 

Aktuell

Brennholzgant Boppelsen 2022

Samstag, den 10. Dez. 2022, 13.30 Uhr

Brennholzgant Dällikon 2023

Samstag, den 18. Feb. 2023, 08.30 Uhr  Werkhof DL

Verhaltensregeln

  • Keine Motorfahrzeuge
  • Radfahren auf befestigten (bekiesten) Wegen mit Breite 2 m
  • Wege nicht verlassen (Störung von Tieren und Pflanzen)
  • Signalisationen von Arbeitsplätzen beachten
  • Hunde an der Leine führen
  • Pflanzen stehen lassen
  • Feuern nur an offiziellen Feuerstellen

Herzlichen Dank für Ihre Rücksichtsnahme!

Tanne